Was ist ein Webhosting?


Was ist ein Webhosting?

Ein Hosting macht Ihren Blog, Ihre Website oder auch Ihren Webshop online zugänglich. Das Hosting ist also die Technologie, mit der Sie alle Ihre Inhalte für permanenten Zugriff im Web bereitstellen können. In der Regel besteht diese Technologie aus einem Computer mit Internetanschluss: dem Server.

Webhosting definiert

Allgemein gesagt bezeichnet das Hosting von Webseiten einen Speicherplatz, durch den Inhalte online sichtbar werden. Internetnutzer können also auf die Seite und deren Inhalt zugreifen. Dieser Begriff ist jedoch nicht auf den Kontext von Unternehmen oder E-Commerce beschränkt. Ohne Hosting gäbe es schlicht kein Internet. Zu Anfang ließen sich mit Hosting-Lösungen einfach aufgebaute und statische Seiten online stellen. Heute machen sie interaktive Seiten und komplexe Anwendungen verfügbar.

Aber wie funktioniert das nun?

Am Anfang steht ein Domainname. Dies ist der wichtigste Bestandteil Ihrer Identität, gewissermaßen eine Visitenkarte im Internet. Warum ist das so? Weil das DNS (Domain Name System) den Domainnamen benötigt, um ihn mit Ihrer IP-Adresse zu verbinden. Internetnutzer finden Sie dann mit Suchmaschinen, indem sie Ihre URL ganz oder auch nur einen Teil davon eingeben. So kann sich jeder über Ihre Aktivitäten und Angebote informieren.

Was ist eine Domain?

Für einen Domainnamen werden Begriffe miteinander kombiniert, die mit Ihrer IP-Adresse verbunden sind. So werden Besucher auf Ihre Website weitergeleitet. Zum Beispiel lautet unser Domainname „www.kimsufi.com“. Er besteht aus mehreren Elementen. Zunächst einmal steht dort:

  • die Subdomain der dritten Ebene, hier „www“. Dies ist immer noch die häufigste Domain und im Internet weit verbreitet.
  • In diesem Fall gibt es keine Domain der zweiten Stufe. Dies ist eine Unterkategorie Ihres Domainnamens. Zum Beispiel „Careers“ in www.careers.maboutique.com .
  • die Hauptdomain (oder Root), hier „Kimsufi“. Dies ist das wichtigste Element Ihrer Domain. Es muss kurz und leicht zu lesen sein und klar darlegen, was Sie anbieten.
  • Die Top-Level Domain oder Endung, in diesem Fall „.com“. Dies ist das letzte Element, aus dem der Domainnamen besteht. Bestimmt haben Sie die bekanntesten Endungen wie .org, .eu oder .net schon gesehen. Es handelt sich hierbei um so genannte generische Domainendungen (gTLD). Es existieren auch geografische Domainendungen (ccTLD) wie .de, .fr oder .uk. Auf unserer Website finden Sie Domainendungen für alle Zwecke. In der Liste der angebotenen Domainendungen bei OVHcloud finden auch Sie die ideale für Ihre Aktivitäten.

Finden Sie den idealen Domainnamen für Ihr Unternehmen: Testen Sie verschiedene Kombinationen in unserer Suchleiste.

Welche Arten von Hosting gibt es?

Sie unterscheiden sich in ihren technischen Merkmalen, wobei jede Lösung ihre Vorteile hat. Hier finden Sie verbreitete Lösungen von Hosting-Anbietern.

Shared Hosting

Dies ist die bekannteste Hosting-Lösung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist besonders dann vorteilhaft, wenn Sie gerade online aktiv werden. Diese Technologie wird als „Shared“ bezeichnet: Sie teilen die Ressourcen des Servers mit anderen Nutzern, die auf derselben Maschine Hostings in Anspruch nehmen. Andere Hosting-Kunden können jedoch nicht auf Ihre Inhalte zugreifen. Manche Hosting-Anbieter bieten ein gemanagtes Webhosting an. „Gemanagt“ bedeutet hier, dass der Anbieter die Wartung, die Aktualisierung und das Monitoring für Sie übernimmt.

Bei OVHcloud sind auch Content Management Systeme (CMS) inklusive und für die Shared Hosting-Lösungen bereits vorinstalliert. Sie haben die Wahl zwischen WordPress, PrestaShop, Drupal oder Joomla! Mit einem CMS braucht es nur wenige Klicks, um Ihre Website oder Ihren Webshop zu erstellen.

Sie sind damit weniger von einer Programmiersprache oder einem Framework abhängig. Ein SSL-Zertifikat, unser DDoS-Schutz, Backups und ein für 1 Jahr kostenloser Domainname sind ebenfalls inklusive. Wenn Sie also gerade mit dem Hosting von Webseiten beginnen, ist dies die ideale Lösung für Ihre Homepage oder Webanwendung.

Virtual Private Server (VPS)

Ein VPS ist eine virtuelle Maschine, die auf der Basis eines physischen Servers erstellt wird. Sie haben also eine dedizierte Umgebung für Ihr Webprojekt zur Verfügung. Der VPS ist eine flexible Lösung und ideal, um sich mit einem Server vertraut zu machen. Bei OVHcloud verfolgen wir den Ansatz, dass sich ein VPS maximal der Aktivität der Nutzer anpassen muss. Deshalb haben wir sie noch flexibler und individuell anpassbar gestaltet. Wählen Sie das Betriebssystem Ihres VPS aus vielen vorinstallierbaren Windows- und Linux-Distributionen, sowie eine Plattform für unkomplizierte Verwaltung wie cPanel oder Plesk. Fügen Sie Ihrem VPS jederzeit weitere Ressourcen hinzu, zum Beispiel, um Lastspitzen abzufangen.

Von entscheidender Bedeutung ist die Sicherheit Ihrer Daten: Deshalb bieten wie Ihnen Optionen für automatische Backups, Autobackup, und manuelle Backups, die Snapshots.

Dedicated Server

Die umfangreicheren Ressourcen an CPU, RAM, Bandbreite und Festplattenspeicher machen diese Maschine zur idealen Lösung für komplexe Web-Projekte. Alle Ressourcen des Servers sind ausschließlich Ihnen zugewiesen, was ihn zum Eckpfeiler Ihrer Cloud-Infrastruktur macht. Der Server bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung für verschiedene Verwendungszwecke: Multisite-Hosting, Business-Anwendungen, Virtualisierung, AI, Gaming usw.

Hier finden Sie alles für Ihr Projekt.

Unsere professionellen und umfangreichen Webhosting-Angebote.

Welches Webhosting ist das richtige?

Hier finden Sie einen Leitfaden für die Wahl. Gehen Sie Schritt für Schritt vor:

  • Was möchten Sie mit Ihrem Web-Projekt erreichen?
  • An welche Zielgruppe richtet es sich, was ist der Umfang?
  • Wie kritisch ist Ihr Projekt und welche Sicherheitsmaßnahmen erfordert es?
  • Haben Sie Mitarbeiter, um die von Ihnen gewählten Lösungen zu verwalten?
  • Entspricht das Budget den Zielen Ihres Web-Projekts?

Am meisten haben Sie von Ihrem Webhosting, wenn die Anforderungen klar feststehen.

Möchten Sie einen Blog über Ihr Hobby online stellen? Dafür reicht wahrscheinlich ein Shared Hosting. Auf einem Blog ist in der Regel mit weniger Traffic zu rechnen, als auf der Homepage eines Unternehmens. Entsprechend braucht es weniger Ressourcen.

Haben Sie jedoch vor, eine E-Commerce-Seite zu erstellen, dann sind Sie mit einer dedizierten Umgebung besser aufgestellt. Hier haben Sie mehr Spielraum bei der Verwaltung Ihrer Website. In diesem Fall empfehlen wir einen VPS. Die VPS von OVHcloud beinhalten zudem die NVMe-SSD-Speichertechnologie: Ihre Inhalte laden dadurch schneller.

AI-Projekte erfordern dagegen eine andere Dimension von Ressourcen. Hierfür eignen sich ein oder mehrere Dedicated Server mit hoher Rechenleistung. Diese Lösung bietet sich auch für kritische Business-Anwendungen an, die eine hohe Verfügbarkeit und Resilienz erfordern.

Denken Sie auch daran, welche weiteren Dienste Sie mit Ihrem Hosting nutzen möchten. Vielleicht werden Sie damit auch eine Mailbox hosten, sowie mehrere Websites und Domainnamen oder ein CDN (Content Delivery Network) und weitere Lösungen hinzufügen.